Tag und Nacht:
040 / 43 27 44 11
Datenschutz
1. Datenschutz beim Besuch unserer Webseite
Für die Ahorn Gruppe ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche persönlichen Daten wir beim Besuch unserer Webseite speichern und verarbeiten.
Wir weisen darauf hin, dass diese Erklärung ausschließlich nur für unser eigenes Online-Angebot gilt. Soweit dort Links zu anderen Webseiten führen, übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung für deren Inhalt oder den Datenschutz der dortigen Anbieter. Soweit auf andere Webseiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, bei Aufruf verlinkter Websites die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Damit unsere Webseite zuverlässig funktioniert und Ihnen ein angenehmes Nutzungserlebnis bietet, setzen wir verschiedene technische Hilfsmittel ein. Dabei nutzen wir sowohl eigene Systeme als auch Dienste von Drittanbietern.
Je nach Funktion werden dabei auch personenbezogene Daten in die USA übermittelt. Am 10. Juli 2023 hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework (deutsch: Datenschutzrahmen EU-USA, im Folgenden: DPF - commission.europa.eu/) erlassen. Auf unserer Webseite setzen wir nur Tools von US-Anbietern ein, die im Rahmen des DPF zertifiziert sind, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt. Die Zertifizierung der Anbieter im Rahmen des DPFs können Sie unter dataprivacyframework.gov abrufen.
Website-Hosting und -Erstellung über Wix.com
Unsere Website wird mit dem Website-Baukasten von Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, einem cloudbasierten Webdienstleister mit Sitz in Israel, erstellt und betrieben. Wix übernimmt für uns Hosting, technische Infrastruktur sowie einzelne Funktionalitäten zur Darstellung und Verwaltung der Webseite.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung durch Wix dient der technischen Bereitstellung unserer Website, der Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit.
Erhobene Daten
Bei Aufruf unserer Website verarbeitet Wix unter anderem folgende personenbezogene Daten:
-
IP-Adresse
-
Geräteinformationen (Browsertyp, Betriebssystem)
-
Zugriffszeitpunkte und Seitenaufrufe
-
Spracheinstellungen
-
ggf. Daten aus Formularen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht)
-
Session-Daten (z. B. Loginstatus bei registrierten Nutzern)
Wix setzt außerdem technisch notwendige Cookies ein (z. B. zur Sicherheitsprüfung oder Seitencache-Verwaltung).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionalen Bereitstellung der Website).
Mit Wix besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO, in dem Wix zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet wird.
Ort der Datenverarbeitung
Wix verarbeitet Daten auf Servern in verschiedenen Ländern, u. a. in:
-
Israel (Sitz des Unternehmens)
-
ggf. den USA und weiteren Drittstaaten über Unterauftragsverarbeiter
Die Datenübermittlung nach Israel erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, der ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt.
Für etwaige Übermittlungen in die USA beruft sich Wix auf die Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF), sofern beteiligt Dienstleister entsprechend zertifiziert sind-
Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung.
Technisch notwendige Serverlogs und Sessiondaten werden automatisch nach einem angemessenen Zeitraum (spätestens nach 12 Monaten) gelöscht.
Weitere Informationen
Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix:
https://de.wix.com/about/privacy
Wichtig:
Wir setzen Wix ausschließlich zur Bereitstellung unserer Website ein. Es werden keine zusätzlichen Tracking- oder Marketing-Tools (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel) eingesetzt.
Auch externe Dienste (z. B. Google Maps, YouTube, Social Plugins) sind nicht eingebunden. Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Eine Einwilligung ist daher gemäß geltendem Datenschutzrecht nicht erforderlich.
2. Was sind Ihre Rechte?
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Rechte Sie nach dem geltende Datenschutzrecht haben:
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
-
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
-
die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
-
wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
-
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen:
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail@trostwerk.de.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können.
Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
3. Informationen gemäß Artikel 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
Die EU-Datenschutzgrundverordnung schreibt im Artikel 13 vor, dass wir Sie zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten über bestimmte Punkte informieren.
Sie können nachfolgend detaillierte Informationen zur Verwendung Ihrer Daten in Form von Informationsblättern herunterladen.
Welche Daten wir im Einzelnen verarbeiten und in welcher Weise diese genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils beantragten oder vereinbarten Dienstleistungen bzw. der Geschäftsbeziehung. Für die einzelnen betroffenen Personengruppen stellen wir Ihnen nachfolgend detaillierte Informationen in Form von Informationsblättern zur Verfügung.
-
Informationsblatt für Interessenten, Angehörige, Kunden
-
Informationsblatt für Geschäftspartner, Betreuer, Bevollmächtigte und weitere Kontaktpersonen
-
Informationsblatt für Bewerber
-
Informationsblatt für Nutzer des Online-Vorsorgeplaners
-
Informationsblatt für Teilnehmer von Veranstaltungen
-
Informationsblatt für Mieter und Mietinteressenten
-
Informationsblatt für Nutzer von Microsoft Teams
4. Dienstleisterliste und Konzernunternehmen
Bitte beachten Sie: Wir setzen Dienstleister zu bestimmten Zwecken ein. Es kann auch sein, dass kein Dienstleister bei Ihrem Vertrag/Ihren Verträgen eingeschaltet wird.
5. Wie lange werden meine Daten aufbewahrt?
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihr Einverständnis erklärt haben. Gespeicherte Daten löschen wir über ein automatisiertes Verfahren, wenn die gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist oder falls die Daten nicht mehr benötigt werden.
6. Sicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Der Mail- und auch der Web-Server stehen in unserer Hauptverwaltung und werden von einer Firewall geschützt, die neuesten technischen Standards entspricht.
7. Verschwiegenheitspflichten
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ahorn Gruppe sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Der Datenschutzbeauftragte hat darüber hinaus ein besonderes Berufsgeheimnis zu wahren. Diese Stelle steht auch für Auskunftsersuchen, Anregungen, Beschwerden, Widersprüche und Widerrufe zu Datenschutz-Angelegenheiten zur Verfügung.
8. Haben Sie Fragen zum Datenschutz bei der Ahorn Gruppe?
Sie haben das Recht, alle Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu berichtigen. Wir berichtigen und vervollständigen gespeicherte Daten jeweils, sobald uns eine Veränderung bekannt wird.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung, Übermittlung und Nutzung Ihrer Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. An den Datenschutzbeauftragten können Sie auch Ihre Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden richten.
Betriebliche Datenschutzbeauftragte
Ahorn Gruppe
Julia Meinke
Telefon +49 30 25 87- 976
Telefax +49 30 25 87- 8976
E-Mail datenschutz@ahorn-gruppe.de